Grenzenlos Fahrradfahren: Der Oder-Neiße-Radweg
Bei dem herrlichen Frühlingswetter wird es höchste Zeit, den geliebten Drahtesel aus dem Keller zu holen und einige der wunderschönen Radstrecken in der Oder-Region zu entdecken. Auch der Oder-Neiße-Radweg sollte dabei auf dem Programm stehen. Der Radweg entspringt gemeinsam mit der Neiße im tschechischen Nová Ves und führt 630 Kilometer entlang der deutsch-polnischen Grenze bis hin nach Ahlbeck auf Usedom.
Neben pittoresken Altstädten und friedvollen Dörfern bietet die Strecke auch eine Reise in einzigartige Naturräume. Große Teile des Oder-Neiße-Gebietes stehen unter Naturschutz und so konnten sich Flora und Fauna in der deutsch-polnischen Flussauenlandschaft ungestört entwickeln. Die feuchten Wiesen locken vor allem Störche, zahlreiche Greifvögel sowie Bodenbrüter.
Von der Oberlausitz bis zur Ostsee ist die Strecke je nach Schwierigkeitsgrad und persönlichen Anforderungen in circa acht Tagesetappen zu bewältigen. Da der Einstieg jedoch überall möglich ist und die Fahrtrichtung frei gewählt werden kann, ist der Oder-Neiße-Radweg ebenso für einen Tages- oder Wochenendausflug mit der Familie bestens geeignet.
Der Oder-Neiße-Radweg wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert und durch das Land Brandenburg kofinanziert.
Weitere Informationen zum Streckenverlauf sowie zur Verpflegung finden Sie auf der offiziellen Website des Oder-Neiße-Radwegs. Das Höhenprofil sowie GPS-Daten sind außerdem hier verfügbar.