Publikationsreihe der Stiftung Genshagen zum Thema Corona-Krise
Die Stiftung Genshagen widmet sich den politischen und kulturellen Aspekten der europäischen Einigung und sieht sich als Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Die Publikationsreihe „Acting European? The European Union and the Weimar Triangle in the Coronavirus Crisis“ („Europäisch handeln? Die Europäische Union und das Weimarer Dreieck in der Corona-Krise") beleuchtet aktuelle Reaktionen und neue politische Ansätze zur Bewältigung der langfristigen Folgen der Pandemie sowohl innerhalb der Länder des Weimarer Dreiecks als auch auf EU-Ebene.
Der erste Teil der Reihe befasst sich mit der jeweiligen Nationalpolitik von Deutschland, Polen und Frankreich, der Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern und ihren Visionen, wie eine europäische Antwort auf die Krise aussehen sollte. Der zweite Teil konzentriert sich auf die EU-Ebene und untersucht, wie die gegenwärtige Krise sich wahrscheinlich auf wichtige Dimensionen der Zusammenarbeit innerhalb der Union und über ihre Grenzen hinaus auswirken wird.
Beiträge aus der Reihe (in englischer Sprache) finden Sie hier.