Skyline

„Die gegenseitige Wahrnehmung sowie die gesellschaftliche Zusammenarbeit sindvon derpolitischen Wetterlage unabhängigergeworden“

Simona Koß © Dialog

DIALOG-Gespräch mit Simona Koß, der neuen Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband und Brandenburger Bundestagsabgeordneten

Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe Nr. 142 vom Februar 2023 des deutsch-polnischen Magazins DIALOG

Sie wurden im Oktober 2022 zur neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaften gewählt. Woher kommt Ihre Affinität für Polen und die deutsch-polnischen Beziehungen?

Meine Eltern stammen aus Schlesien und Oberschlesien, somit wurde mir von vornherein das Interesse für unser Nachbarland in die Wiege gelegt. Zum anderen rührt meine Affinität für Polen aus der Tatsache, dass ich im Märkisch-Oderland, einer Grenzregion, zu Hause bin, wo ich ab 2008 als Leiterin einer Förderschule in Seelow tätig war. Damals machte ich meine ersten Erfahrungen in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Von polnischer Seite kamen Anfragen für Kulturprojekte mit benachteiligten Schülerinnen und Schülern, die wir dann gemeinsam umsetzten. Das war eine wert- volle Erfahrung, auch für die Grenzregion, weil gerade jene Gruppen meist nicht im Fokus bilateraler Projekte stehen. Als Sonderpädagogin kann ich nicht oft genug betonen, welch integrative Funktion ein aktives Miteinander hat. Kunst, Musik und Tanz haben die Einstellung der oftmals zu Gewalt und Aggression neigenden Schüler:innen verändert, sie weltoffener gemacht.

Darüber hinaus war ich im Vorstand des Bildungs- und Begegnungszentrums Schloss Trebnitz tätig und habe dort mit Jugendlichen zusammengearbeitet. Trebnitz ist auf die deutsch- polnische Zusammenarbeit spezialisiert. Ich konnte mehrfach beobachten, wie viele Freundschaften zwischen Jugendlichen aus Deutschland und Polen geknüpft wurden, vor allem aber, wie wichtig das Erlernen der Sprache des anderen ist. Den Be- reich der Bauwirtschaft haben wir im Rahmen von Projektreihen stark gefördert, ja sogar eine deutsch-polnische Ausbildung initiiert.

All diese Erfahrungen habe ich dann in meine kommunal- politische Arbeit mit aufgenommen und mit polnischen Partnern gemeinsame Initiativen erfolgreich durchgeführt. Wir haben beispielsweise eine baufällige Kirche in Prädikow er- halten und dort einen deutsch-polnischen Kindergarten ge- gründet, den nun Kinder aus beiden Ländern besuchen. Auch haben wir ein binationales Kräuterfest etablieren können, welches seit nunmehr acht Jahren kontinuierlich fortgesetzt wird. Weiteres ist in Planung!

Das Bild Polens in Deutschland hat in den vergangenen 30 Jahren mehrere Wandlungen durchlebt, genauso wie die bilateralen Beziehungen. Wie verhält es sich mit der Grenzregion? Wie bewerten Sie die deutsch-polnischen Beziehungen aus der Perspektive Ihre grenznahen Erfahrungen?

Was die große Politik betrifft, so sind die Beziehungen im Laufe der letzten 30 Jahre sicherlich viel enger geworden. Natürlich gab und gibt es Höhen und Tiefen, die sich auf die me- diale und gesellschaftliche Wahrnehmung des Nachbarn auswirken. Aber ich bin der Meinung, die mediale und gesellschaftliche Dimension sind nicht mehr so eng verknüpft, wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Die gegenseitige Wahrnehmung sowie die gesellschaftliche Zusammenarbeit haben sich verselbständigt, sind von der politischen Wetterlage un- abhängiger geworden. Dies spiegelt die Situation im Grenzland wider. Die Grenzregionen arbeiten parteiunabhängig auf zivilgesellschaftlicher Ebene gut zusammen, denn im Zentrum steht meist die Frage: Was können wir konkret für die Menschen bewegen? Was haben wir bereits auf den Weg gebracht? Was sollten wir stärker fördern?

Was die Wahrnehmung Polens betrifft, so kann ich aus meinen Beobachtungen in Märkisch-Oderland sagen, viele blicken manchmal etwas neidisch auf die polnische Grenzregion, weil die wirtschaftlichen Entwicklungen dort schneller vorangehen. So sind dort große Industriegebiete mit entsprechenden Sonderwirtschaftszonen entstanden, was viele Investoren anzieht. Auch im Bereich Freizeit, Bildung, Kultur und beim Ausbau der Radwege, man denke nur an die wunderbaren Radwege in Bogdaniec, geschieht im polnischen Grenzgebiet viel. Es dominiert auf der deutschen Seite, zumindest kann ich das in meinem Wahlkreis beobachten, große Anerkennung für die Erfolge, die Polen seit dem großen Transformationsprozess in den 1990er Jahren erzielt hat, Bewunderung für den Lebensstandard, den sich die Menschen in Polen aufgebaut ha- ben. Viele Polen ziehen mittlerweile in unsere Region. Wir ha- ben heute bereits viele polnische Kinder in Kitas und Schulen, die Bevölkerung im Grenzraum vermengt sich zunehmend. Auf der anderen Seite sehen wir, wie immer öfter Deutsche nach Polen ziehen, um zu arbeiten. Die Zeiten, in denen die polnische Grenzregion nur mit günstigem Benzin und Polen- märkten in Verbindung gebracht wird, sind also längst vorbei.

Die bilateralen Beziehungen stehen politisch betrachtet vor vielen Herausforderungen. Welche sind aus Ihrer Sicht in naher Zukunft von besonderer Bedeutung?

Als Kulturpolitikerin ist mir natürlich sehr daran gelegen, mehr in den zivilgesellschaftlichen, den kulturellen- und Bildungsaustausch zu investieren, insbesondere mehr Begegnungen zwischen der jungen Generation zu ermöglichen. Auf politischer Ebene müssen wir viel aktiver vorgehen und Initiativen unterstützen, die die bilateralen Beziehungen von unten mit Leben füllen. Ein großes Thema, das die bilateralen Beziehungen derzeit belastet, ist die Frage nach den Reparationen. Was die Reparationen betrifft, so hat die Bundesregierung eine klare Position bezogen. Das Thema der Reparationen ist aus rechtlicher Sicht abgeschlossen. Es ist sehr schade zu sehen, wie die Vereinigte Rechte in Polen diesen Aspekt mitunter zum Wahlkampfthema macht, was natürlich dazu führt, dass Deutsche und Polen sich vielleicht wieder ein stückweit voneinander politisch entfremden. Aber, und ich erinnere mich an die Diskussionen während unserer Jahrestagung „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ in Rzeszów, wir als Deutsche könnten und sollten viel mehr tun, um das während des Zwei- ten Weltkrieges Polen zugefügte Leid stärker im deutschen Bewusstsein zu verankern. Dies ist Teil unserer historischen Verantwortung.

Der Bundestag hat dieses Defizit erkannt und 2020 beschlossen, in Berlin einen „Ort des Erinnerns und der Begegnung“ zu schaffen. Wie geht es mit dem Projekt nun weiter?

Für 2023 hat der Bundestag Mittel im Haushalt zugewiesen, damit das Vorhaben in die weitere, konkrete Planungsphase übergehen kann. Solche Projekte werden nicht von einem auf den anderen Tag umgesetzt, es bedarf Zeit. Neben dem ge- planten „Ort des Erinnerns“ soll außerdem ein Dokumentati- onszentrum zur Geschichte der deutschen Besatzung Europas 1939–1945 entstehen, welches das Deutsche Historische Mu- seum realisieren soll. Wir haben es daher mit zwei Projekten zu tun, die beide ineinandergreifen sollen. Wir gehen an das Thema mit breiter Perspektive heran und ich begleite den Pro- zess im Kulturausschuss des Bundestages.

Eine vollkommene Wiedergutmachung des zugefügten Leids ist leider nicht möglich. Ein Wiederaufbau bestimmter, symbolträchtiger Bauten, die von deutscher Hand zerstört wurden, etwa das Sächsische Palais in Warschau, hingegen schon. Ich sehe hier weitere Möglichkeiten, wie wir dabei auch auf politischer Ebene stärker zusammenarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der jüngst breit in den Medien kommentiert wurde, ist das Thema Sprachförderung. Der Bundestag hat nun erstmalig im Bundeshaushalt Mittel zur Förderung des polnischen Sprachunterrichts beschlossen. Wie bewerten Sie das?

Das ist ein sehr wichtiger Beschluss. Er zeigt, wie die deutsche Seite in dem Bereich ebenfalls auf die polnische Seite zugeht. Die polnische Regierung behauptet, wir würden zu wenig auf die hier lebenden Polen beziehungsweise polnischstämmigen Bürgerinnen und Bürger zugehen und sie unterstützen. Natürlich gehört Bildung in Deutschland hauptsächlich zu den Kompetenzen der Länder, aber mit dem Beschluss, Bundesmittel zur Förderung der polnischen Sprache in Deutschland zur Verfügung zu stellen, setzen wir ein Zeichen, dass wir in diesem Bereich mehr tun wollen. Ich hoffe, diese Förderung kann die Länder stärker zur Eigeninitiative anregen, etwa bei der Bedarfsermittlung in Sachen Polnischunterricht an deutschen Schulen. Für die Migration aus Polen nach Deutschland ist das ein gutes Zeichen, denn die vielen Menschen, die aus Polen nach Deutsch- land umziehen, werden erkennen, welche Möglichkeiten wir schaffen, damit ihre Kinder ihre Herkunftssprache pflegen und ausbauen können. Das gilt genauso für die vielen deutsch-pol- nischen Ehepaare, deren Kinder gezielt durch solche Sprachan- gebote zum Erlernen des Polnischen animiert werden.

Vielleicht werden durch die Sprachförderung mehr Deutsche in Zukunft Polnisch lernen. Gerade im Grenzgebiet wäre das ein großer Vorteil.

Kulturelle Bildung ist ein Garant für den Frieden in Europa, hilft die Perspektive des anderen verstehen, schafft Empathie. Kultur und Bildung sind zwei in der internationalen Politik unterschätzte Faktoren für gute Zusammenarbeit. Wie bewerten Sie die deutsche Kultur- und Bildungspolitik vor dem Hintergrund, Europa-Kompetenzen zu schaffen?

Das können wir in erster Linie eben über die Sprache erreichen. Denn Fremdsprachenunterricht bedeutet ja mehr, als nur das Erlernen fremder Wörter. Über den Sprachunterricht wird das vermittelt, was sich hinter der Sprache verbirgt, nämlich die Kultur und Tradition der jeweiligen Nation. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, fächerübergreifend zu unterrichten, beispielsweise den Sprachunterricht mit Politik, Geschichte und Geografie zu verbinden. Gerade im deutsch- polnischen Grenzgebiet ist das besonders wichtig. Dort haben wir, wie schon erwähnt, eine Basis, um ein bilaterales Miteinander im europäischen Sinne vorzuleben. Zur Schaffung eines europäischen Wir-Gefühls reicht Bildung und Sprache jedoch nicht aus. Es bedarf zudem einer größeren Sensibiliesierung für „den anderen“, für seine Erfahrungen, Sorgen und Wünsche. Das ist ein Schritt, der dem Nationalismus vorbeugt. Im deutsch-polnischen Kontext heißt dies für mich, wir sollten auf deutscher Seite mehr unternehmen, um Verständnis für Themen zu schaffen, die für Polen eine besondere Rolle spie- len. So sollten vor allem auf schulischer Ebene viel stärker vermitteln, was der Zweite Weltkrieg für Polen bedeutet hat und immer noch bedeutet.

Ein weiteres Thema, das sich auf die bilateralen Beziehungen der- zeit auswirkt, ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trägt die Wahrnehmung des Krieges auf deutscher und polnischer Seite dazu bei, dass sich beide Gesellschaften weiter entzweien oder enger zusammenrücken?

Ich glaube, dieser schreckliche Krieg fordert Deutsche und Polen zur engeren Zusammenarbeit auf. Und das geschieht auch, obwohl es medial, wo meist die große Politik im Vordergrund steht, nicht oft vermittelt wird. Zugleich lohnt sich ein Blick auf die kommunale Ebene, wo ganz konkret gehandelt wird. In meinem Wahlkreis habe ich von unserem Amtsdirektor die Anfrage erhalten, wie unsere Gemeinde sich an Unterstützungsaktionen für die Ukraine beteiligen könnte. Wir, also einige Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbruch, waren uns alle einig, dass wir uns gemeinsam mit unseren polnischen Partnern, die sehr erfolgreiche Spendenaktionen initiiert haben, engagieren sollten. Hier wurde auf kleiner Ebene europäisch gedacht.

Die oft zu vernehmenden kritischen Stimmen aus Polen, Deutschland würde zu wenig für die Ukraine tun, gehen an der Realität vorbei. Abgesehen von den für deutsche Verhältnisse durchaus umfangreichen Waffenlieferungen an die Ukraine hat die Bundesrepublik auf humanitärer Ebene sehr viel geleistet, zum Beispiel viele Flüchtlinge aufgenommen. Und mit Blick auf die eisigen Temperaturen sowie die russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur müssen wir uns darauf vorbereiten, dass weitere Menschen Richtung Wes- ten fliehen werden. Diesen Menschen muss geholfen werden. Es ist mir auch wichtig, den Stimmen hier in Deutschland entschieden entgegenzutreten, die in der Bewertung des Krieges etwa eine Umkehr von Opfern und Tätern vornehmen oder die Flüchtlingswellen aus der Ukraine als „Sozialtourismus“ charakterisieren. Das dürfen wir nicht akzeptieren.


Mit Simona Koß sprachen Basil Kerski und Arkadiusz Szczepański.

Ältere Meldungen aus 2023

Deutsch-Polnische Partnerbörse - über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Plattform für deutsch-polnische Zusammenarbeit - über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit  © GOK KłodawaDie Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen ist in der Oder-Region von entscheidender Bedeutung. Besonders für die Förderung des grenzüberschreitenden Handels, der kulturellen Zusammenarbeit...

DPI - wissenschaftliche Hilfskraft und Honorarkräfte gesucht

wissenschaftliche Hilfskraft und Honorarkräfte gesucht  © RODNAE Das Deutsche Polen-Institut sucht für das Projekt zur Jugendbeteiligung „Ideenlabore: Jugendliche entwickeln Bildungsprojekte für das künftige Deutsch-Polnische Haus“ eine studentische...

ReSet The Trend – Kampagne zu bewusster Mode und Konsum

ReSet The Trend  Die Europäische Kommission hat eine neue mehrsprachige Kampagne unter dem Namen ‚ReSet The Trend’ gestartet. Diese bindet junge Europäer:innen in den Kampf gegen Fast Fashion ein und will das...

Fünfter Deutsch-polnischer Bahngipfel in Potsdam am Kaiserbahnhof

Bahn  © Dom JAm 8. Februar 2023 fand der fünfte deutsch-polnische Bahngipfel in Potsdam statt. Ort der Veranstaltung war der historische Kaiserbahnhof, ein Gebäude, das geschichtlich mit einer anderen Stadt in...

Deutsch-Polnisches Treffen auf Schloss Neuhardenberg

Deutsch-Polnisches Treffen auf Schloss Neuhardenberg  © (Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE) Am 2. Februar 2023 hat auf Schloss Neuhardenberg in Brandenburg ein deutsch-polnisches Treffen stattgefunden. Es war ein Tag des Austauschs und der Diskussionen über eine enge regionale...

Deutsch-polnisches Treffen auf der Grünen Woche in Berlin

Deutsch-polnisches Treffen auf der Grünen Woche in Berlin  © lubuskie.plAm 21. Januar 2023 fand ein Treffen der polnisch-brandenburgischen Partnerregionen im Rahmen der Grünen Woche in Berlin statt. An der Veranstaltung nahmen Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Axel...

Interreg Programme - die Aufrufe für Projekte sind noch offen

Interreg  © InterregSie haben eine Idee für ein Projekt, das über die europäischen Grenzen hinweg zu einem besseren Leben beiträgt? Reichen Sie es jetzt beim Interreg-Programm ein. Das Ziel des Interreg Programms...

Ausschreibung Kulturzug - Moderator:innen gesucht!

  © K. FuhrmannWer Lust hat, ein außergewöhnliches deutsch-polnisches Projekt mitzugestalten, Kunst und unvergessliche Geschichten im Alltag zu erleben - wir haben etwas für Sie. Der Kulturzug Berlin-Wrocław...

"Europa - unsere Geschichte" - wie geht es weiter mit dem deutsch-polnischen Projekt?

"Europa - unsere Geschichte" ist ein Geschichtslehrbuch, das gemeinsam von Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne S.A. und Eduversum GmbH Verlag und Bildungsagentur im Rahmen eines internationalen...

07.12.2024 -