Gut leben im Alter – gemeinsam Modelle fürs Land entwickeln (DE-PL)
Der demografische Wandel ist ein kontinuierlicher Prozess, der unsere Gesellschaft prägen und verändern wird. Gerade Gebiete fernab der Großstädte sind von der Abwanderungs- und Altersproblematik betroffen. Dies ist auch in Brandenburg der Fall, wo nach gemeinsamen polnisch-deutschen Lösungen gesucht werden soll, beispielsweise durch die Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene, aber auch durch die Initiative und Mitwirkung von Zivilgesellschaft.
Der Denk-mal-Kultur e. V. aus Heinersdorf (Steinhöfel, Landkreis LOS) ruft dafür eine „Binationale Praxisforschungsstelle für Lebensmodelle im Alter auf dem Land“ ins Leben. Dabei sollen Wissenschaftler*innen nicht über, sondern gemeinsam mit den Menschen ihre Lebens- und Arbeitswelten analysieren und Lösungen erarbeiten. Aktuelle wird anhand einer Machbarkeitsstudie geprüft, ob und wie die geplante polnisch-deutsche Praxisforschungsstelle für Lebensmodelle im Alter auf dem Land realisiert werden kann. Am 16.7. wird die Studie vorgestellt sowie über die nächsten Schritte zur Umsetzung der Praxisforschungsstelle gesprochen. Eingeladen sind sowohl bereits im Projekt engagierte Partner*innen und Akteure sowie neue Interessierte, die Ideen einbringen wollen, von Best-Practice-Beispielen berichten können, theoretische Grundlagen mitbringen oder das Thema aus eigener Praxis kennen.
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 30.6. ist erforderlich.
- Termin: 16.7.2020, 10:00–17:00 Uhr
- Ort: Haus des Wandels, Hauptstr. 37, 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.