Studienreise: Posen und Schloss Rogalin – Einblicke in die polnische Kultur in Großpolen
Die Kulturbeziehungen zwischen Deutschland und Polen gehen einige Jahre zurück und sind vielfältig. Doch die Beziehungen sind etwas asymmetrisch und in Deutschland ist über das östliche Nachbarland historisch und kulturell nicht allzu viel bekannt. Die vom Schloß Trebnitz e.V. organisierte Studienreise nach Wielkopolskie/Großpolen vom 11.-13. September möchte dem etwas entgegensetzen. Sie bietet Einblicke in Kultur und Geschichte des östlichen Nachbarlandes und beleuchtet, zum Teil auch eher wenig bekannte, deutsch-polnische Verbindungen und Besonderheiten.
Dazu gehört auch die Adelsfamilie Raczyński, deren kulturelles Schaffen und Erbe ein Themenschwerpunkt der Reise ist. Die Teilnehmenden werfen aber auch einen Blick auf die moderne Seite des kulturellen Lebens der Stadt Posen wird. Außerdem finden Fragen nach der Förderung deutsch-polnischer Kulturbeziehungen sowie der Stärkung interkultureller Kompetenzen im Rahmen des Programms Berücksichtigung. Izabela Ajdinović koordiniert die Reise als studierte Slawistin mit Zusatzausbildung in Cross Cultural Consulting und langjähriger pädagogischer Erfahrung. Die Veranstaltung ist in Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation kurzfristige Änderungen möglich sind.
- Termin: 11.–13.9.
- Ort: Posen, Rogalin
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.