Deutsch-polnische Energiekonferenz „Der Europäische Green Deal und die Auswirkungen auf die Metropolregion Stettin”
Alle EU-Mitgliedsstaaten haben am 22. Mai 2019 die EU-Gesetze zur Reform der europäischen Energiepolitik verabschiedet und befinden sich aktuell vor der Umsetzung der neuen Anforderungen aus dem sogenannten Green Deal. Mit dieser neuen Strategie soll die Wirtschaft bis 2050 klimaneutral werden. Der Green Deal und seine Auswirkungen auf die Metropolregion Stettin wird das übergeordnete Thema der Deutsch-Polnischen Energiekonferenz sein. Ziel der Konferenz ist es, die Vorgaben der Europäischen Union in die grenzübergreifende Oder-Region zu tragen, die aktuelle Situation in den Bereichen der gesicherten Energieversorgung kennenzulernen und gemeinsam über die Umsetzungsmöglichkeiten der EU-Vorgaben in der Metropolregion Stettin zu diskutieren.
Auf dem Programm stehen neben einem Überblick über den Green Deal und weitere europäischer Gesetzgebungen unter anderem Impulsbeträge aus der deutschen und polnischen Wirtschaft. Die Konferenz bietet zudem die Möglichkeit, Ideen zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Geothermie, Quartierslösungen und Netzausbau für gemeinsame Projekte auszutauschen.
Die Konferenz wird von den IHKs Neubrandenburg und Ostbrandenburg sowie weiteren Partnern organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmer*innenzahl (80 Personen) erforderlich.
- Termin: 1.10., 10:00 Uhr
- Ort: Hotel Novotel, Al. 3 Maja 31, 70-215 Szczecin, Polen
Download: Flyer zur Konferenz mit Programm
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.