Digitale Brainstormingsitzung zur Vorbereitung des Workshops grenzüberschreitende Zusammenarbeit Deutschland - Frankreich - Polen
Seit 2009 agiert die gemeinnützige Stiftung Genshagen als Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Staat. Im Fokus der europäischen Arbeit mit trinationaler Ausrichtung auf die deutsch-französisch-polnischen Beziehungen stehen der Austausch und die Begegnung von Akteur*innen aus Kultur, Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der drei Länder.
Dabei bildet die grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit eine zentrale Dimension europäischer Politik - nicht nur wirtschaftlich und politisch, sondern gerade auch aus der Perspektive der konkreten Alltagserfahrung der Bürger*innen. Grenzregionen sind
ideale Räume zur Lösungsentwicklung für europäische Herausforderungen und verfügen über große Potenziale als Vorreiter für die europäische Integration. Deutschland und Frankreich haben hier bereits seit vielen Jahrzehnten wertvolle Erfahrungen gesammelt, die trotz aller Unterschiede für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen nützlich sein können. Im Rahmen einer digitalen Brainstormingsitzung mit Expert*innen aus Deutschland, Frankreich und Polen sollen mit Blick auf die Erfahrungen der Corona-Krise und ihrer Folgen zentrale Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit diskutiert werden und konzeptionelle Impulse für einen zweitägigen trilateralen Workshop zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, der 2021 stattfinden wird, erarbeitet werden.
- Termin: 10.12.
- Ort: online
Weitere Informationen finden Sie hier.