Mit der grenzüberschreitenden Limousine in die Philharmonie Stettin: GRANDIOSO RAVEL / BEETHOVEN 250
GRANDIOSO bedeutet in der Musik „großartig, eindrucksvoll“ und so versammelt die gleichnamige Konzertreihe der Philharmonie Stettin Events von besonderer künstlerischer Bedeutung, bei denen große symphonische Werke präsentiert werden. Teil der Reihe ist auch der Auftritt des Pianisten Jan Lisiecki mit dem Symphonieorchester der Stettiner Philharmonie am 6. November. Der Kanadier polnischer Abstammung ist bei allen Musikliebhaber*innen in Stettin, Polen, Europa und der Welt bekannt und verzeichnet jedes Jahr beeindruckende Erfolge. Beim Konzert in der Stettiner Philharmonie wird er „Le Tombeau de Couperin“ von Maurice Ravel sowie „Das Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58“ von Ludwig van Beethoven spielen – letzteres auch anlässlich Beethovens 250. Geburtstag. Auf der Plattform livefilharmonia.szczecin.pl wird eine Live-Übertragung stattfinden.
Auch Schüler*innen und Senior*innen (ab dem 60. Lebensjahr) aus dem deutschen Grenzraum werden zum Konzert eingeladen. Im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes „Mit der Limousine zur Philharmonie“ können sie kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Es ist eine Anmeldung im Amt Gartz (Oder) unter 03 33 32 77-0 erforderlich. Konzertbesuche für interessierte Schüler*innen werden in enger Absprache mit den regionalen Grundschulen organisiert.
- Termin: 6.11, 19:00 Uhr
- Ort: Filharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie, ul. Małopolska 48, 70-515 Szczecin, Polen und online über livefilharmonia.szczecin.pl
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.