Deutsch-Polnischer Jugendrat tagte in Warschau
Um ein Zeichen für eine weiterhin freundschaftliche und zukunftsweisende deutsch-polnische Kooperation in der Jugendarbeit zu setzen, tagte der Deutsch-Polnische Jugendrat am 1. und 2. Februar 2018 in Warschau. Dort bestätigte das höchste Gremium des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) den Etat für bevorstehende Veranstaltungen für Jugendliche aus Deutschland und Polen, um friedliche nachbarschaftliche Beziehungen aufzubauen. Der Jugendrat legte außerdem die diesjährige Agenda der Jugendbegegnungen zum Themenschwerpunkt „Vielfalt“ fest. Geplant sind unter anderem ein Dialogforum und die Entwicklung einer Online-Methodensammlung als Stütze für Organisator*innen von Jugendbegegnungen.
Eröffnet wurde die Sitzung des Jugendrates vom Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ralf Kleindiek, und seiner Amtskollegin aus dem polnischen Ministerium für nationale Bildung, Marzenna Drab. Der Jugendrat setzt sich aus 24 Personen zusammen, je 12 aus Deutschland und Polen. Den Vorsitz haben die beiden Ministerinnen, Dr. Katarina Barley, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Anna Zalewska, Ministerin für Nationale Bildung in Polen, gemeinsam inne.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des DPJW finden Sie hier.